Mark Twain von Krick (Restauration)

Mississippi Heckraddampfer

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbuchsiten
Alter: 59
Beiträge: 640
Dabei seit: 08 / 2018
Betreff:

Re: Mark Twain von Krick (Restauration)

 · 
Gepostet: 07.02.2022 - 11:01 Uhr  ·  #21
Traumhaft schöne Arbeit - gratuliere!!

Gruss, Veloce
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ausserschwyz
Beiträge: 872
Dabei seit: 05 / 2017
Betreff:

Mark Twain von Krick (Dampfmaschine)

 · 
Gepostet: 10.02.2022 - 08:05 Uhr  ·  #22
Die Maschine hat nun auch ihren Platz gefunden.
Es handelt sich um einen 2-Zylinder Langsamläufer und somit Langhuber. Die Umdrehungszahl wird im Betrieb
etwa 50-100 UPM betragen.

Der Maschinentyp ist oszillierend, doppelt wirkend und in jeder Stellung selbstanlaufend.
Oszillierende Maschinen werden nicht durch Ventile gesteuert.
Die Zylinder schwingen resp. gleiten auf einem glatten Metallspiegel, in welchem sich an den relevanten Stellen
die Gasein- und Auslässe befinden.
Der Spiegel und die Gleitflächen der Zylinder müssen vor dem Betrieb sauber geschliffen sein.
Ich mache das jeweils auf einer dicken Glasplatte mit 800-er Papier unter Öl.
Die Zylinder, sind wie der Kessel, mit Furnierleisten isoliert.

Nach dem sorgfältigen Aufbau und genauer Ausrichtung auf dem Fundament konnte ich die Maschine sogar mit dem Mund anblasen. (Das gilt nur für nicht Covid-geschädigte Lungen). Am Kompressor hat sich gezeigt, dass das Ding schon ab 0.5 bar läuft.

Technische Daten:
Höhe / Breite / Länge 65 mm / 128 mm / 340 mm
Zylinder-Bohrung 14 mm
Zylinder-Länge 86 mm
Kolben-Hub 60 mm
Kolben-Radius 7 mm
Kolben-Fläche 154 mm2
Kolben-Stangen-Länge (wirks.) 250-260 mm
Kolben-Stangen-Durchmesser 4 mm
Kurbelwelle-Durchmesser 4 mm
Kurbelwelle-Breite 160 mm
Kurbel-Zapfen-Durchmesser 4 mm
Kurbel-Pleuellager-Durchmesser 4 mm
Kurbel-Wangen-Stärke 2 X 11 mm
Kurbel-Höhe 30 mm

Ein Film vom Testbetrieb unter Druckluft findet sich hier.
https://www.youtube.com/watch?v=FXh3WLP74xI



Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbuchsiten
Alter: 59
Beiträge: 640
Dabei seit: 08 / 2018
Betreff:

Re: Mark Twain von Krick (Restauration)

 · 
Gepostet: 10.02.2022 - 13:02 Uhr  ·  #23
Genial wie das werkelt ... der Testlauf war ja ordentlich schnell, im Betrieb ist das dann gezähmt oder hast Du dann zu wenig Wirkung?

Gruss, Veloce
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ausserschwyz
Beiträge: 872
Dabei seit: 05 / 2017
Betreff:

Re: Mark Twain von Krick (Restauration)

 · 
Gepostet: 10.02.2022 - 13:36 Uhr  ·  #24
Ja Du hast recht. Auf dem Wasser wird es dann langsamer drehen ... (50-100 UPM)
Sobald alles bereit ist werde ich in der Badewanne mit Tourenzähler messen.
Es ging mir in erster Linie darum, das Umsteuerventil zu testen.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ausserschwyz
Beiträge: 872
Dabei seit: 05 / 2017
Betreff:

Re: Mark Twain von Krick (Restauration)

 · 
Gepostet: 12.02.2022 - 11:02 Uhr  ·  #25
Zwischenzeitlich ist das Ruderservo eingebaut worden.
Die Halterungen mache ich meist aus Aluprofil.
So ist eine individuelle Anpassung an die jeweilige Situation möglich (Platz und Höhe).





Natürlich war das nur eine kleine Übung, wenn ich so sehe, was andere für Kabelbäume erstellen.
Aber schlussendlich gehört's halt in den Baubericht hinein.

Ein Beispiel für die Ansteuerung von 16 Servos in einem Flugzeug. Derjenige, der's gemacht hat, kennt das Foto. 8)

Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Solothurn
Beiträge: 1439
Dabei seit: 01 / 2010
Betreff:

Re: Mark Twain von Krick (Restauration)

 · 
Gepostet: 12.02.2022 - 14:48 Uhr  ·  #26
Wie klebst Du die Servohalterung in den Rumpf? PU-Kleber? Oder Araldit?
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ausserschwyz
Beiträge: 872
Dabei seit: 05 / 2017
Betreff:

Re: Mark Twain von Krick (Restauration)

 · 
Gepostet: 12.02.2022 - 17:29 Uhr  ·  #27
Hhmm ... ich getrau mich das fast nicht, das zu sagen. Eigentlich gäbe es ja 4 Löcher in der Halterung und man könnte bequem schrauben.
Aber Du schaust offenbar genau hin und hast da etwas gesehen. Ungeachtet der Diskussionen, die eventuell entstehen,
sage ich jetzt die Wahrheit:

PU-Kleber und Schrauben würden halten.
Araldit oder 2K-Kleber halten auf eloxiertem Alu und Farbe nicht sonderlich gut. Ein Schlag und die Verbindung löst sich.
Da es sich im vorliegenden Fall um plane Oberflächen handelt, habe ich mit Tesa-Powerstrips geklebt.
Ja genau! 3 Strips sind darunter. Ein Stück hält 2 kg. Die Strips sind dauerelastisch, dämpfend (auch bei Kälte) und ziemlich wasserfest. Zur Demontage zieht man einfach an den herausstehenden Laschen.
Und wer noch zweifelt, der macht einen Selbstversuch. Händisch abreissen, oder abscheren ist da nicht. Da geht vorher die Halterung oder das Servo über den Jordan. Alles selbst getestet.

In meinem Bergeboot (Miss Rescue 2.0) sind sogar die Motorhalterungen auf diese Weise geklebt. Die Motoren sind ziemlich Schwere Büchsen. Die Dinger sind jetzt schon 2 Jahre drin und noch nie gab es Probleme. Aber eben, die Voraussetzung sind plane Klebeflächen ...
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Oberbuchsiten
Alter: 59
Beiträge: 640
Dabei seit: 08 / 2018
Betreff:

Re: Mark Twain von Krick (Restauration)

 · 
Gepostet: 12.02.2022 - 19:16 Uhr  ·  #28
Danke an die Erklärung, das wollte ich auch fragen da ich die Verschraubung so nicht sehen kann, ausser es wäre von unten durch den Rumpf durch ... aber das machen wir Profis natürlich nicht ... Spiegelband hält einwandfrei, ich hatte früher so die Gyro's im RC Heli befestigt und das wäre "tödlich" (bzw. mit etwas Glück nur den 35L Sack für den Abfall gefüllt) geworden, hätte das nicht gehalten ... !!!

Gruss, Veloce
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Solothurn
Beiträge: 1439
Dabei seit: 01 / 2010
Betreff:

Re: Mark Twain von Krick (Restauration)

 · 
Gepostet: 13.02.2022 - 08:59 Uhr  ·  #29
Solche Klebebänder halten sehr gut, ganz klar. Ich verwende sie in der RC-Box. Ausserhalb der RC-Box geht nicht, weil meine Boote mit Nitro oder Benzin betrieben werden, und das schätzen diese Bänder nicht.

Grosser Vorteil von Bändern und PU: Man kann es demontieren, weil sie nicht hart werden.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ausserschwyz
Beiträge: 872
Dabei seit: 05 / 2017
Betreff:

Re: Mark Twain von Krick (Restauration)

 · 
Gepostet: 15.02.2022 - 08:20 Uhr  ·  #30
Jetzt ist das Umsteuerventil mit der zugehörigen Servoanlenkung eingebaut.
Es ist gewissermassen das Herz der Maschine, das sie auf beide Seiten drehen lässt.
Je nach Öffnung kann die Dampfzufuhr resp. die Geschwindigkeit reguliert werden.

Der mittlere Zapfen (Kücken) hat einen Einstellbereich von 90°.
Je nach Stellung gelangt der Dampf in die linken oder rechten Ausgänge, welche seinerseits zu den Zylindern führen.

Die Zufuhr von Frischdampf erfolgt über das mittlere Röhrchen. Aus dem gegenüberliegenden mittleren Röhrchen strömt der Abdampf.





Früher, zu meinen Dampfmaschinenzeiten, habe ich noch selbst solche Ventile hergestellt. Es versteht sich,
dass da ziemlich genau gearbeitet werden muss, ansonsten tritt Dampf aus den unmöglichsten Stellen aus.
Die Bohrungen wurden i.d.R. mit Reibahlen auf das entsprechende Genauigkeit gebracht werden.

Hier verwende ich das Ding von Krick, welches mitgeliefert wird.


Umsteuern kann man auf zig Arten. Grundsätzlich ist das bei Modellbooten mit oszillierenden Zylindern einfach.
Man leitet einfach den Dampf um.

Bei Dampfmaschinen mit Ventilen und Schiebern (Lok) werden mechanische Umsteuerungen eingesetzt.



Mittels Handrad wird die Kulisse (K) verstellt. Dies wirkt sich auf die Exzentrik (E) und somit auf den Kurbelzapfen am Rad aus.
Dadurch wird die Bewegungsrichtung gesteuert.
Vielleicht habt Ihr's schon gesehen. In alten Filmen dreht der Lockführer oftmals wie ein Irrer an einem kleinen Handrad.
Damit stellt er die Kulisse ein.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.